Verantwortungsvolles Glücksspiel

Verantwortungsvolles Spielen

Glücksspiel kann eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung sein, wenn es verantwortungsbewusst betrieben wird. Für manche kann es jedoch zu einem Problem werden und zu finanziellen und persönlichen Problemen führen. Auf dieser Seite finden Sie Tipps und Ressourcen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen.

Legen Sie ein Budget fest und halten Sie es ein

Der erste Schlüssel zu verantwortungsvollem Glücksspiel ist die Festlegung eines strikten Budgets, wie viel Geld und Zeit Sie ausgeben möchten. Spielen Sie nur mit Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können, und greifen Sie nicht auf Ersparnisse, Investitionen oder Gelder für Rechnungen oder grundlegende Ausgaben zurück.

Wenn Sie Ihr Budget für einen bestimmten Zeitraum ausgeschöpft haben, hören Sie auf zu spielen, auch wenn Sie noch Lust dazu haben. Die strikte Einhaltung eines vorher festgelegten Budgets ist für die Kontrolle der Ausgaben unerlässlich.

Machen Sie regelmäßig Pausen

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg spielen, kann dies zu unüberlegten Entscheidungen führen, wenn die Müdigkeit einsetzt. Achten Sie darauf, alle 45-60 Minuten 10-15 Minuten Pause zu machen. Die Pausen dienen dazu, sich geistig zu erholen, damit Sie nicht aus Trägheit weiterspielen.

Nutzen Sie die Pausen, um Wasser zu trinken, sich die Beine zu vertreten oder etwas zu tun, das nichts mit dem Spiel zu tun hat. So können Sie mit einer neuen Perspektive zum Spiel zurückkehren, was Ihnen hilft, kluge Entscheidungen zu treffen.

Setzen Sie sich Zeit- und Verlustlimits

Setzen Sie sich nicht nur ein finanzielles, sondern auch ein zeitliches Limit für Ihre Glücksspielsessions, z. B. eine Stunde. Verwenden Sie Erinnerungsalarme auf Ihrem Handy oder Ihrer Uhr, die Sie darauf hinweisen, wenn die Zeit abgelaufen ist.

Sie können auch Verlustlimits festlegen, um das Spielen nach dem Verlust eines bestimmten Geldbetrags während einer Sitzung zu beenden. Durch diese selbst auferlegten Beschränkungen wird Ihnen bewusster, wie viel Sie tatsächlich spielen.

Vermeiden Sie es, das Glücksspiel als Einkommensquelle zu nutzen

Das Glücksspiel als potenzielle Einkommensquelle und nicht als Unterhaltung zu betrachten, ist ein riskanter Ansatz. Die Konten sind immer zu Gunsten des Hauses verzerrt. Es ist auch nicht ratsam, Verlusten nachzujagen, indem Sie noch mehr setzen, um verlorenes Geld zurückzugewinnen.

Akzeptieren Sie Verluste als Kosten der Unterhaltung und halten Sie sich an Ihr vorher festgelegtes Budget, anstatt zu versuchen, Verluste wieder auszugleichen. Verluste sollten nur aus den zugewiesenen Mitteln für Glücksspiele gedeckt werden.

Bleiben Sie über die Risiken informiert

Informieren Sie sich über die statistischen Hausvorteile der verschiedenen Kasinospiele und die damit verbundenen Risiken. Dieses Wissen verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie unrealistische Erwartungen haben, die Sie zu unverantwortlichen Mehrausgaben verleiten könnten.

Nutzen Sie die verfügbaren Tools und Ressourcen

Seriöse Glücksspielseiten bieten Hilfsmittel für verantwortungsbewusstes Spielen an, z. B. Einzahlungslimits, Einsatzlimits, Auszeitmöglichkeiten und Spieleraktivitätsberichte. Nutzen Sie diese, um Ihr Glücksspiel zu überwachen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, verantwortungsvoll zu spielen, können Sie sich an Hotlines wie die National Problem Gambling Helpline wenden. Ein Gespräch mit einem Berater kann Ihnen helfen, einen Plan zu entwickeln, wie Sie in Zukunft verantwortungsvoller spielen können.